Tiefenentspannung
Hypnose - Der Schlüssel zum Unbewussten
Hypnose leitet sich von dem altgriechischen Wort „hypnos“ (Schlaf) ab und bezeichnet einen sehr angenehmen Zustand der Entspannung. Auf den ersten Blick sieht eine hypnotisierte Person so aus als würde sie schlafen. Hypnose ist jedoch kein Schlaf, es handelt sich vielmehr um einen Zustand höchster Konzentration und Selbstversunkenheit.
Durch Hypnose wird eine Trance künstlich hervorgerufen und vertieft. In diesem Zustand ist es möglich mit dem Unbewussten zu kommunizieren und Veränderungen anzuregen. Dabei ist Trance nichts Außergewöhnliches. Sie kann im Alltag auf natürliche Weise eintreten: In Trance befinden Sie sich immer dann, wenn Sie sich intensiv auf etwas konzentrieren (z.B. auf ein spannendes Buch) oder wenn Sie tief in Gedanken versunken sind (Tagträumen). Vielleicht haben Sie sich schon einmal schwer verletzt und keinen Schmerz gespürt? Auch dieses Phänomen ist eine Form der Trance.
Allein das Verweilen in Hypnose ist sehr förderlich für den gesamten Organismus. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Immunsystem, Stoffwechsel und Nervensystem gestärkt.
vitabalance
Online-Praxis für Psychologie & Gesundheit
Bei den Tiefenentspannungsverfahren handelt es sich nicht um Heilbehandlungen im medizinischen Sinne. Ärztliche Anordnungen werden nicht geändert. Erkrankungen und Symptome können durch die unterstützende Anwendung von Entspannungsmethoden einen besseren Verlauf nehmen.